Der Satan, der Feind der Menschheit

Allah spricht im Koran:

“Gewiß, der Satan ist euch ein Feind, so nehmt ihn euch zum Feind. Er ruft ja seine Anhängerschaft nur dazu auf, zu den Insassen der Feuerglut zu gehören.” (35:6)

Der Satan ist der Erzfeind aller Menschen, und deshalb muss jeder Einzelne lernen, sich gegen ihn zu verteidigen. Um unseren Feind effektiv bekämpfen zu können, müssen wir ihn zuerst kennen. Der Kampf gegen jeden Feind beginnt damit, ihn, seine Vorgehensweisen, seine Taktiken und seine Stärken und Schwächen kennenzulernen. Der Satan ist der größte Täuscher, der die Menschen allesamt von Gott und von der Rechtleitung abwenden will. Er lässt böse Taten gut und gute Taten böse erscheinen. Sein Werkzeug sind die Einflüsterungen, die man für seine eigenen Gedanken hält, die aber in Wahrheit vom Satan kommen. Deshalb muss man stets Acht auf sie geben und sie aktiv erkennen. Zu diesen Einflüsterungen gehören Zweifel an der Religion, Zweifel an den eigenen Taten, Zweifel an dir selbst, böse Gedanken über andere, alles, was Faulheit, Feigheit oder Schwäche ermutigt, sowie alles, was Unfrieden zwischen den Menschen stiftet. Mit solchen Einflüsterungen versucht er, die Seele zu verunreinigen. Der Satan sagt dem Gläubigen nicht direkt, eine Sünde zu begehen, sondern führt ihn schrittweise zu immer größeren Missetaten mit dem Ziel, den Gläubigen zum Unglauben zu führen. Der Satan kennt die Schwächen der Menschen und nutzt sie für seine bösen Zwecke aus. Eine dieser Schwächen ist der Zorn, den der Satan ausnutzt, um den Menschen zu Taten zu bringen, die er später bereut. Dazu gehört auch die Trauer, da der Satan stets versucht, Kummer und Trauer unter den Gläubigen zu verbreiten.

Kein Muslim sollte sich vor den Angriffen des Satans sicher fühlen, da er selbst sagt:

“Hierauf werde ich ganz gewiß von vorn und von hinten, von ihrer Rechten und von ihrer Linken über sie kommen. Und Du wirst die meisten von ihnen nicht dankbar finden.” (7:17)

  • Der Satan kommt von vorn, um Zweifel in uns bezüglich des Jenseits zu wecken.
  • Er kommt von hinten, um uns das weltliche Leben anziehender erscheinen zu lassen.
  • Er kommt von rechts, um Verwirrung in Angelegenheiten der Religion zu stiften.
  • Er kommt von links, um uns zur Sünde zu locken.

Wie bekämpfen wir den Satan und seine Einflüsterungen?

Der Muslim muss seinem Feind gegenüber wachsam sein, indem er stets seine eigenen Gedanken abwägt. Er muss bereit sein, die bösen Einflüsterungen als solche zu erkennen und ihnen standzuhalten. Sobald der Muslim die Einflüsterungen Satans bemerkt, sollte er Zuflucht bei Allah suchen mit dem kurzen Gebet: “audhu billahi min ash-shaytaani r-rajim” (“Ich suche Zuflucht beim Allah vor dem verfluchten Satan”). Dies ist der erste und wichtigste Schritt, um Schutz vor seinen Einflüsterungen zu finden. Desweiteren besteht der Kampf gegen den Satan aus zwei Dingen: Das erste ist Gewissheit in unserem Glauben. Wir bemühen uns gegen alle Zweifel an unserer Religion und für festen, überzeugten Glauben in unseren Herzen. Das zweite ist die Geduld. Mit Geduld erträgt der Gläubige all die Versuchungen und Gelüste, mit denen der Satan ihn ablenken will.

Den Satan als Feind zu nehmen bedeutet nicht, ihn zu fürchten. Es bedeutet vielmehr, Allah zu fürchten.

Möge Allah den Satan weit von uns fernhalten und sein Werk erfolglos machen.